Wir als Winzergemeinschaft
Die Gemeinschaft besteht aus 10 Parteien, welcher jeder rund 200 Rebstöcke zugeteilt sind. Das Bewirten und Pflegen der Reben erfolgt individuell, jedoch nach einheitlicher Ideologie. Wir legen Wert auf qualitativ gute Ernte und nicht auf die möglichst grösste Effizienz. Unsere Reben mögen gefordert, aber nie überfordert werden. In den monatlichen Treffen beim Winzerstamm werden die jeweils nötigen Schritte in der Bewirtung der Reben besprochen, allfallende Aufgaben verteilt sowie anstehende Projekte diskutiert.
Im Frühling findet jeweils ein gemeinsamer Arbeitstag im Rebberg statt, wo die Drahtanlage geprüft, die Wege saniert sowie Pfähle und Halterungen neu gesetzt werden. Auch wird die wichtige Trockenmauer begutachtet und allenfalls repariert. Was nicht fehlen darf, ist am Mittag ein geselliges Beisammensein bei einem leichten Lunch und am Feierabend ein wohlverdientes Glässchen in der Laube mitten im Rebberg.
Die Wümmet ist natürlich ebenfalls ein gemeinsames Ereignis, da sind wir auch froh um zusätzlich helfende Hände. Unbeschreiblich, wenn wortwörtlich die Früchte geerntet werden nach viel Arbeit und Hingabe.
Weiter ist natürlich auch der gesellige Teil sehr wichtig. Einmal jährlich geht's auf einen Winzerausflug, wo wir stets thematisch treu bleiben, einen Rebberg oder ein Weingut besuchen und natürlich auch dort die edlen Tropfen probieren und uns inspirieren lassen.